Entwurf

Wir stellen uns vor

Der Tannenhof ist eine kleine aber feine Bioland-Landwirtschaft mit Milchkühen und einigen anderen Tieren. Darunter eine Schar Hühner, Ziegen, Enten, Pferde, der Hofhund Senna, und andere Kleintiere. Er wird in der zweiten Generation von Gottfried und Heidrun naturnah bewirtschaftet. Die dritte Generation ist ihr Sohn Michael, der mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Landwirtschaftsmeister in der Tasche und als ausgebildeter Käser bereits aktiv am Berufsalltag teilnimmt.

Unsere knapp 30 Kühe dürfen ihre Hörner behalten und haben genug Platz im Laufstall und auf der Weide um sich zu bewegen. Schon 1986 kam der damalige Hofherr zur Überzeugung, dass eine biologische Landwirtschaft am besten für Mensch, Tier und Umwelt ist und stellte den gesamten Betrieb um. 1992 wurde er Mitglied im Verband Bioland. Und so ist es bis heute.

Gottfried schloss seine Ausbildung als Landwirt im Jahr 2005 als Meister ab und übernahm mit seiner Frau und vier Kindern den Hof von seinen Eltern. Er führte die biologische Landwirtschaft weiter, die sein Urgroßvater eingeführt hatte. Mit der Zeit wurde klar, dass der „Alte Stall“ mit Anbindehaltung, in dem etwa 20 Kühe Platz hatten, nicht mehr zeitgemäß war und einem größeren Stall weichen musste. Diese Änderung hatte nicht nur höheres Tierwohl zur Folge, sondern auch verbesserte Arbeitsabläufe. Beispielsweise kommen die Tiere nun selbst zum Melken in den Melkstand – zuvor musste das Melkgeschirr von Kuh zu Kuh getragen werden.

Unsere Milch wird von Michael zu Joghurt und Käse verarbeitet. Der Großteil der Milch landet aber bei der Käserei Zurwies, welche daraus verschiedene Weichkäse und Joghurt zaubert. Unsere Hühner legen jeden Tag fleißig Eier und unsere Bienen produzieren mit Nektar von unseren Wiesen und Wald goldenen Honig. Sowohl die eigenen Produkte als auch Käse und Butter aus den Käsereien Zurwies und Leupolz in Wangen im Allgäu, und der Käserei Nußbaumer bei Oberstaufen können in unserem Hofladen oder dem Selbstbedienungsautomat erworben werden.

Wer bei uns Urlaub macht, macht also Urlaub auf einem echten, aktiv bewirtschafteten Bauernhof. Die Kühe werden jeden Morgen und Abend im Melkstand gemolken, und auch die anderen Tiere müssen täglich versorgt werden. Für die Kühe wird im Sommer Heu gemacht, Fahrzeuge und Maschinen müssen instand gehalten werden, die Ferienwohnungen geputzt, Baustellen fertiggestellt und der Rasen gemäht werden. In die meisten Tätigkeiten bekommen Sie als Gäste gerne einen Einblick und dürfen mit anpacken. Im Stall stehen Heugabeln für die Kinder bereit, sie dürfen auf dem Traktor mitfahren und wir begleiten Sie und Ihre Kinder auch gerne bei einem Einblick in den Melkstand.

Und wem das nicht genug ist: Während die Erwachsenen unter dem Nussbaum entspannen können, stehen für die Kinder ein Spielplatz, Kettcars, ein Trampolin, Kleintiere zum Streicheln und viel Platz als Spielmöglichkeiten zur Verfügung. Große wie kleine Urlauber genießen die abwechslungsreiche Landschaft und den direkten Kontakt zu den Tieren und der Natur. Außerdem gibt es in der Region viele Ausflugsziele für die ganze Familie.

Chronik

Existiert seit 1789

Auf Bio umgestellt 1986

Bioland seit 1992

Bau Austragshaus 2000

Hofübernahme Gottfried 2001

Stallbau neuer Stall 2016 – 2017

Einzug in den neuen Stall Weihnachten 2017

Umbau alter Stall mit Apartments